Nachhaltig & umweltfreundlich?

Hello ihr Lieben.

Ich dachte es ist Zeit für eine neue Seite. Als Meerjungfrau ist das Thema Nachhaltig und umweltfreundlich natürlch auch sehr wichtig und das Thema liegt Natalie, Mari und mir auch sehr am Herzen. Darum öffnen wir mal die Seite mit nachhaltigen Tipps & Tricks und Produkten, die wir dann beleuchten können. Viel Spaß.

Eure Natalie, Mari Monoceros und MermaidKathi

Hier findet ihr unsere Beiträge zu dem Thema:

Hier ein paar Tipps (vielleicht machst du schon vieles und kannst vielleicht auch was Neues übernehmen):

  • „Einmalprodukte“ mehrfach verwenden (z.B. Plastiktüten mehrmals nutzen)
  • Laufen, Fahrrad fahren oder die Öffis benutzen (statt Auto)
  • Mit dem Zug in den Urlaub fahren (oder mit dem Auto. Das ist auch besser als Fliegen)
  • Fleischkonsum/Fischkonsum reduzieren und auf gute Qualität achten
  • Regional und sessional ernähren
  • dich informieren und mit Freund*innen zum Thema unterhalten
  • Dinge selber machen statt kaufen (z.B. Waschmittel, Holundersirup oder Schokoladenpudding)
  • Auf nachhaltigere/umweltbewusstere Gegenstände umsteigen
    • Zahnbüste –> Holzzahnbüste/ Zahnbüste, die nur den Kopf wechselt…)
    • Seife/Duschgel/Shampoo –> auf feste Produkte ohne Plastikverpackung umstellen/darauf achten, dass kein Mikroplastik drin ist
    • Taschenstücher –> auf Stofftaschentücher umsteigen
    • Zahnpasta –> Zahnpastabletten oder Zahnpasta im Glas testen
    • Deo –> Deo im Glas oder Deocreme im Glas/Deo selber machen
    • Rasierhobel und Klingen nutzen statt Einmalrasierer
    • Persiodenprodukte –> Periodenunterwäsche, Stoffbinden, Menstruationstasse testen…
    • Edelstahltrinkflasche oder ähnliche für unterwegs
    • Wiederverwendbare Brotdosen nutzen
    • Aufbewahrung im Glas
  • Bewusst einkaufen
  • Obst/Gemüse plastikfrei kaufen
  • Zum Einkaufen Stoff-Tasche/Korb mitnehmen
  • Essen überprüfen ob noch essbar (MHD heißt mindestens haltbar bis, nicht: giftig ab. Vieles lässt sich auch noch gut Wochen später essen. Anschauen, riechen und probieren.)
  • Dinge reperrieren statt direkt wegzuwerfen
  • Second Hand/gebraucht einkaufen/Klamotten tauschen/von Freund*innen oder Familienmitgliedern leihen
  • Müll trennen & recyclen, Müll sammeln, kein Müll in der Natur hinterlassen
  • Licht aus, wenn man den Raum verlässt (Strom sparen), Ungenutzte Stecker ziehen
  • Kurz duschen (beim Einseifen Wasser abstellen)
  • Umweltfreundliche Produkte nutzen (z.B. Haare mit naturfreundlicher Farbe färben)
  • Erneuerbare Energien nutzen
  • Inektenfreundlichen Garten/Balkon anlegen

Wie ihr seht gibt es auch einige Kleinigkeiten, die ohne viel Aufwand helfen. Habt ihr auch noch Tipps? Schreibt sie gerne in die Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s