Interview mit Kirsten Vogel – Die drei !!! – Buchtour zu Band 100 (Tag 5)

Hallo ihr Lieben,

könnt ihr es fassen? Es gibt einfach schon 100 Bände der drei !!! – Die Zeit vergeht. Ich habe 2006 mit dem allerersten Band angefangen . Jetzt freue ich mich mega, dass ich bei der Buchtour zu Band 100 dabei sein darf (ich habe sie sogar organisiert) und wir so viele tolle Themen vorstellen dürfen!

Hier findet ihr die Liste mit Tagen, Themen und Blogger*innen:

Ich hoffe ihr habt schon fleißig bei den anderen Beiträgen vorbeigeschaut. Heute geht es bei mir weiter und ich darf ein Interview mit der lieben Kirsten Vogel führen. Sie hat den 100sten Band der Reihe geschrieben.

Die Autorinnenbild ist privat von der Autorin Kirsten Vogel. Das Template ist vom Verlag gestaltet und zur Verfügung gestellt.

MermaidKathi: Ich freue mich, dass du heute dabei bist. Möchtest du dich kurz vorstellen?

Kirsten Vogel: Danke, liebe Kathi. Ich freue mich auch! Und ich bin sehr glücklich, dass ich den 100. Band der drei drei !!! schreiben durfte. Im Autorinnenteam bin ich seit 2016 und habe seither schon einige Einzelbände und auch Sonderbände geschrieben. Mit dem Schreiben von Kinderbüchern habe ich nach der Geburt meines zweiten Sohnes angefangen. Vorher arbeitete ich als Producerin und Autorin für Fernsehserien. Neben den drei !!! schreibe ich beispielsweise noch für TKKG Junior. Aber ich schreibe auch Vorlesegeschichten für jüngere Kinder. Wenn ich mal nicht am Schreibtisch sitze, mache ich gern Yoga oder verbringe Zeit in der Natur. Und genau wie Kim, Franzi und Marie liebe ich es, mich mit meinen Freundinnen zu treffen und Kakao oder Cappuccino zu trinken.

MermaidKathi: Das klingt toll! Wie schön, danke. Kommen wir auch schon gleich zur ersten Frage: Die drei !!! wurde zu Beginn von Maja von Vogel und Henriette Wich geschrieben. Danach kamen immer mehr andere Autorinnen dazu. Du bist ja seit 2016 dabei. Wie bist du zur Reihe gekommen und wie läuft die Zusammenarbeit mit den anderen ab? Die „Rahmengeschichte“ muss ja zusammenpassen.

Kirsten Vogel: Meine Freundin und Ko-Autorin der Vorlesereihe „Gloria Glühwürmchen“ hat mich dem Kosmos Verlag empfohlen und so kam es, dass ich eines Tages Post von einer Kosmos-Lektorin bekam, ob ich mir vorstellen könnte, für die Reihe zu schreiben. Ich habe mich total gefreut und direkt mindestens zehn Bände verschlungen, ehe ich dann mein erstes Exposé und meine erste Leseprobe geschrieben habe. Diese haben dem Verlag zum Glück gefallen. Und dann ging es auch schon los mit dem Schreiben meines ersten Bandes „Der Graffiti-Code“.

Die Zusammenarbeit mit dem Verlag und den anderen Autorinnen macht sehr viel Spaß. Wir treffen uns einmal im Jahr, meistens in Stuttgart. Dann besprechen wir unsere geplanten Themen und überlegen uns die größeren, bandübergreifenden Handlungsbögen, wie die Familien- und Liebesgeschichten für die drei Detektivinnen. Zwischendurch sind wir regelmäßig per E-Mail in Kontakt, um uns abzusprechen. Dann geht es auch mal um kleinere Dinge, die abgestimmt werden müssen, wie zum Beispiel: „Kommen Holger und Marie in deinem oder in meinem Band wieder zusammen?“, oder: „Welche Haarfarbe hat David noch mal?“. Letztes Jahr haben wir per E-Mail eine kleine Vorabstimmung gemacht zu dem Namen des Babys, das in Band 100 geboren wird. Diese Namen wurden dann auf Instagram zur weiteren Abstimmung gepostet.

MermaidKathi: Wow, wie cool! Super, dass deine Freundin dich damals empfohlen hat und es dann geklappt hat. Ich kann mir vorstellen, wie sehr du dich gefreut hast. Damals gab es die Reihe ja schon ziemlich lange. Und ich freue mich sehr zu hören, dass der Austausch so gut funktioniert! Wenn ihr wieder in Stuttgart seid, freue ich mich, wenn du Bescheid gibst. Hier warten alle Bände der Reihe zur Signatur xD. – Band 64 – Der Graffiti-Code ist der erste Band der Hauptreihe, den du geschrieben hast. Aber du hast auch einen Reiseführerkrimi (Berlin), zwei Geheimbücher, ein Sonderband (75) geschrieben und an einem Adventskalender mitgeschrieben. Wie unterscheidet sich das und was magst/mochtest du besonders gerne?

Kirsten Vogel: Eigentlich unterscheidet sich das gar nicht so sehr voneinander. Der Arbeitsprozess ist immer gleich: Zuerst überlege ich mir den Fall und schreibe ein sogenanntes  Exposé, in dem ich meine Idee auf ungefähr 5-10 Seiten zusammenfasse. Dazu bekomme ich dann Feedback von meinen Lektorinnen. Anschließend schreibe ich eine Kapitelaufteilung, in welcher aufgeführt ist, was in welchem Kapitel passieren soll. Und wenn der Verlag den Startschuss gibt, schreibe ich das eigentliche Manuskript. Was bei den Sonderbänden allerdings ein bisschen anders ist: Hier stehen die Liebesbeziehungen der Mädchen eher im Hintergrund. Die Sonderbände werden oft nicht chronologisch gelesen und das könnte dann zu Verwirrungen führen. Und beim Geheimbuch muss man sich verschiedene Rätsel ausdenken, die die Leser*innen dann gemeinsam mit den drei !!! lösen können. Das ist eine Herausforderung, macht aber auch sehr viel Spaß. Den Adventskalender habe ich zusammen mit meiner Kollegin Jule Ambach geschrieben. Weil Jule einfach so toll (und so viel besser als ich) kochen und backen kann, war ich sehr glücklich, als sie sich um die DIY-Anleitungen gekümmert hat.

MermaidKathi: Spannender Ablauf, danke für den Einblick! Ich kann mir vorstellen, dass die Rätsel der Sonderbände eine Herausforderung sind. Und spannend zu hören, wie die Aufteilung im Adventskalender-Buch ist. Ich habe mich immer gefragt wie die Geschichte gemeinsam geschrieben wird. Auf die Idee es in Anleitungen und Geschichte aufzuteilen, bin ich gar nicht gekommen xD. Einwurf Kirsten Vogel: Wir haben beide die Geschichte geschrieben, Jule hat nur zusätzlich noch die DIY-Anleitungen übernommen ;). MermaidKathi: Also doch gemeinsam! Sowas finde ich immer spannend 😀 – Bei dir kommen besonders häufig Umweltschutz- & Artenschutzthemen in den Drei !!!-Bänden vor. Mir liegen diese Themen auch sehr am Herzen. Wie stehst du dazu und warum ist, es dir wichtig es in deinen Büchern zu zeigen?

Kirsten Vogel: Mir liegen die Themen so sehr am Herzen, dass ich sie eigentlich immer schon automatisch aufgreife. Es ist mir sehr wichtig zu zeigen, dass wir alle gemeinsam, und jede*r für sich etwas tun können, ja müssen, um den Klimawandel aufzuhalten. Ich wünsche mir, dass meine und alle anderen Kinder auf der Welt eine glückliche Zukunft haben. Jede*r kann etwas tun. Zum Beispiel mit dem Fahrrad oder mit dem Zug fahren, statt mit dem Auto oder dem Flugzeug, weniger Plastikmüll produzieren, bienenfreundliche Blumen pflanzen, weniger Fleisch essen, und wie die drei !!! auch mal an Demos teilnehmen, um die Politik wachzurütteln.

MermaidKathi: Da hast du absolut Recht. Ich finde es super, dass du immer wieder Naturschutz-Themen einbaust! – Gibt es weitere wichtige Themen, die du gerne irgendwann mit einbauen würdest? Und welche „Rahmengeschichten“-Ideen stammen eigentlich von dir? Vielleicht Chrissis Naturschutz-Begeisterung oder Linas Sexualität?

Kirsten Vogel: Ich kann noch nicht verraten, welche Themen ich als nächstes behandeln möchte, aber was ich weiß: Um die Realität abzubilden werden Themen wie Umweltschutz und Vielfalt immer miterzählt.

Was Chrissie und Lina angeht: Ich weiß gar nicht mehr, wer von uns Autorinnen die Ideen zuerst geäußert hat, aber wir waren uns alle sofort einig, dass sie uns wichtig sind. Es wird auf jeden Fall noch sehr spannende Entwicklungen in den nächsten Bänden geben ;)!

MermaidKathi: Da bin ich auch jeden Fall schon sehr gespannt was noch kommen wird! – Auch in Band 100 kommt es wieder zu wichtigen Naturschutzthemen. Wieso hast du dir gerade dieses Thema für das Jubiläum ausgesucht und was hat dir an Band 100 besonders viel Spaß gemacht?

Kristen Vogel: Wie gesagt, ich habe ein großes Bedürfnis, die Naturschutzthemen immer unterzubringen. Ich fand es besonders stark und spannend, in dem Jubiläumsband einen Fall zu erzählen, in welchem das Hauptquartier, und auch der Detektivclub auf dem Spiel steht. Das Hauptquartier ist der Rückzugsort der Detektivinnen, hier haben sie so viele schöne Dinge erlebt, und auch Fälle gelöst. Wenn der Winklerhof und damit auch das Hauptquartier für eine Autobahn abgerissen werden müssen, bedroht das Franzi und ihre Freundinnen ganz direkt. Außerdem müssen Bäume gefällt werden. Und dann gibt es eine weitere Straße, über die Autos rollen und die Luft verpesten… Aber du wolltest ja wissen, was mir besonders viel Spaß gemacht hat: Es war einfach wunderschön, sich mit den Detektivinnen daran zu erinnern, was sie schon alles erlebt haben, wie viele Fälle sie erfolgreich gelöst haben – und wie sehr sie einander ans Herz gewachsen sind. Dafür zu kämpfen, dass sie das weitermachen können, hat mich beim Schreiben berührt. Als ich das letzte Kapitel geschrieben habe, musste ich vor Rührung selbst ein bisschen weinen.

MermaidKathi: Das klingt auf jeden Fall super spanned. Ich muss ja gestehen, dass die Bücher, bei denen ich weinen muss, die besten sind. Bei sehr emotionalen Szenen muss ich auch oft weinen. – Auch wenn du jetzt nicht 100 Bücher der drei !!! Reihe geschrieben hast, hast du trotzdem schon viele Bücher geschrieben. Was magst du am Liebsten an deiner Arbeit als Autorin? Was bleibt dir besonders in Erinnerung?

Kirsten Vogel: Immer dann, wenn ich beim Schreiben so tief in eine andere Welt eintauche, dass ich alles um mich herum vergesse, macht mich das sehr glücklich. Ich liebe es, die Figuren immer besser kennenzulernen und fühle mich ihnen sehr verbunden. Und was auch immer ganz besonders toll ist: Wenn ich das fertige Buch das erste Mal in den Händen halte.

MermaidKathi: Das kann ich mir richtig gut vorstellen! Allein als Leser*in ist es toll das neue Buch in der Hanf zu halten. Als Autor*in muss das nochmal 100mal besonderer sein! – Bevor wir zu deinen Hobbys kommen: Was für einen Tipp oder welche Tipps kannst du weitergeben für alle da draußen, die gerne Schreiben. Was motoviert dich und hilft dir bei deiner Arbeit als Autorin?

Kirsten Vogel: Unbedingt dran bleiben, wenn es Spaß macht. Toll ist, wenn man vertrauensvolle Personen im Umfeld hat, denen man das Geschriebene zum Lesen geben kann. Das können Eltern, Lehrer*innen oder Freund*innen sein. Der Austausch über Texte hilft immer und bringt noch mal ganz neue Ideen mit sich.

MermaidKathi: Danke! Und ja, ein Austausch ist immer sehr hilfreich, auch bei kurzen Texten. – Was machst du, wenn du gerade mal nicht schreibst. Was sind deine Hobbys und liest du gerne selber und was? Welches Buch kannst du empfehlen (abgesehen von allen, die du geschrieben hast)?

Kirsten Vogel: Ich mache jeden Tag Yoga und versuche regelmäßig im Park eine kleine Runde zu laufen. Außerdem bin ich sehr gern im Wald unterwegs.

Lesen ist auf jeden Fall mein Hobby. Wenn ich nur für mich lese, dann sehr gern die Bücher von Benedict Wells, Siri Hustvedt oder Paul Auster.

Eines meiner absoluten Lieblingskinderbücher ist „Ein Freund wie kein anderer“ von Oliver Scherz. Als ich das meinem Sohn vorgelesen habe, mussten wir beide vor Rührung weinen. Die Freundschaft zwischen dem Wolf und dem Erdhörnchen ist einfach zu schön!

MermaidKathi: Ich bin auch sehr gerne im Wald unterweg. „Ein Freund wie kein anderer“ habe ich schon mal gesehen. Das muss ich dann auch mal lesen ;). – Neben lesen und dem Umweltschutz ist mein großes Hobby das Mermaiding. Das Schwimmen mit einer Meerjungfrauen-Flosse. Würdest du gerne mal das Schwimmen mit Meerjungfrauenflosse ausprobieren? Oder hast du es vielleicht schon mal getestet?

Kirsten Vogel: Ich würde es sehr gerne mal ausprobieren und stelle mir das gar nicht so leicht vor!

MermaidKathi: Da hast du recht! Es ist ein Ganz-Körpersport und die eher ungewöhnliche Bewegung muss man erstmal übern. Aber es macht super viel Spaß! – Wie würde deine eigene, persönliche Mermaiding Flosse aussehen?

Kirsten Vogel: Eine spannende Frage. Gerade bin ich absoluter Fan der Farbe Kupferrosé, vielleicht weil ich den Farbschnitt von Band 100 so schön finde. Meine Flosse würde also aktuell Kupferrosé schimmern :).

MermaidKathi: Oh ja! Der farbige Buchschnitt ist wirklich toll. Eine kupferrosé-farbene Flosse sieht sicher toll aus! – Danke für deine Antworten. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich das Interview mit dir führen durfte. Und wer weiß… vielleicht treffen wir uns ja eines Tages. Bei der Buchmesse oder wenn ich mal wieder in Berlin bin oder du in Stuttgart. Ich würde mich auf jeden Fall freuen!

Kirsten Vogel: Vielen Dank für das tolle Interview, liebe Kathi. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht! Ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir uns auf der Buchmesse treffen.

Ich hoffe euch hat der Einblick ins Leben von Autorin Kirsten Vogel gefallen. Vielleicht habt ihr jetzt besonders Lust ihre Bücher mit Naturschutzthemen zu lesen? Ich freue mich auf jeden Fall schon auf ganz viele neue Geschichten und Abenteuer.

Die Buch-Tour auf Instagram läuft noch bis Sonntag Abend. Morgen findet ihr hier auf dem Blog noch das Interview mit der Illustratorin der drei !!!-Reihe. Alle anderen Beiträge und auch die Hinweise zu den Interviews findet ihr auf Instagram. In jedem Beitrag ist ein Buchstabe versteckt. Zusammen ergeben sie ein Lösungswort, mit dem ihr am Gewinnspiel teilnehmen könnt (Lösungswort einreichen). Zu Gewinnen gibt es ein kleines Paket bestehend aus dem Buch Band 100, zwei Stickern zur Buchreihe und einer „die drei !!!-Tasse“. Insgesamt verlosen wir drei Pakete. In Paket 1 findet ihr die Tasse von Kim, in Paket 2 die Tasse von Franzi und in Paket 3 die Tasse von Marie. Die Tassen sind ziemlich cool! Perfekt für alle Fans der Reihe. Also macht sehr gerne beim Gewinnspiel mit. Wir freuen uns!

Viele liebe Grüße vom vielleicht größten Fan der „Die drei !!!“-Reihe. Eure MermaidKathi

Werbung

Ein Kommentar zu „Interview mit Kirsten Vogel – Die drei !!! – Buchtour zu Band 100 (Tag 5)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s