„Ich bin MARI“ von Shari und André Dietz

Bewertung: 4.5 von 5.

Ein paar Fakten

Band: Einzelband

Verlag: ARS-Edition-Verlag

Schlagwörter: Bilderbuch, Inklusion, Behinderung, nonverbal, Familie

Mögliche Trigger: Mobbing, Ausgrenzung, Ableismus (alles gut thematisiert und erklärt)

Alter: ab circa 4,5 Jahren

Seiten: 32

Preis: 15,00€ print

Erscheinungstermin: 28.07.2022

ISBN: 978-3-8458-5079-5

Meine Meinung zum Inhalt (4/5)

Es ist ein schönes kurzweiliges Buch. Es beschreibt den Alltag von Mari (etwa 6 Jahre) und ihrer Familie. Das Buch beruht auf wahren Erfahrungen. Die Eltern von Mari haben das Buch geschrieben. Dadurch ist es sehr authentisch und man weiß, dass es sich nicht einfach von Personen, die nicht direkt mit dem Thema zu tun haben, ausgedacht wurde.

Ich sehe es allerdings kritisch, dass als Beschreibung für Mari der Begriff besonders gewählt wurde und nicht behindert. So wird der Behinderungsbegriff weiterhin tabuisiert. Auch wenn im Buch darauf eingegangen wird, dass alle Kinder (in dem Fall ihre Geschwister) etwas besonderes sind, bzw. können. Das Wort behindert kommt nur einmal als Fremdbezeichnung vor und ist eher etwas negativ belegt. Gut fand ich, dass erwähnt wurde dass es auch erwachsene behinderte (im Buch steht besondere) Menschen gibt, und das man nicht starren sondern fragen soll.

Meine Meinung zum Schreibstil & co (5/5)

Das Buch ist mega schön geschrieben. Die Sätze sind eher kurz und einfach gehalten. Es richtet sich schließlich an Kinder ab etwa 4,5 Jahren. Besonders cool finde ich, dass es am Ende ein Wörterbuch gibt bestehend aus Marisch und Deutsch. ♥

Besonders liebe ich es, dass die zuhörenden Kinder immer wieder direkt angesprochen werde. Z.B. Kennt ihr das? Würdet ihr das hinbekommen? Dadurch kann man als vorlesende Person gut in den Dialog, mit den Zuhörer*innen kommen. Die länge des Buches setzt finde ich ein schon etwas längeres Zuhören können voraus. Der Titel gefällt mir mega gut. Nicht nur, dass der Name der Protagonistin enthalten ist, sondern auch da ich den Titel sehr passend und einfach insgesamt schön finde.

Meine Meinung zu Cover & Illustrationen (5/5)

Die Illustratorin Saskia Gaymann hat mega gute Arbeit geleistet. Ihre Illustrationen in Buch und das Cover sind einfach mega schön, liebevoll und mit vielen, teils witzigen Details. Die Bilder passen immer sehr gut zum jeweiligen Text und auch das Cover verdeutlicht gut um was es gehen wird. Wenn man sich, wie ich, die Bilder im Buch exakt anguckt, fällt auf, dass im Badezimmer sieben Zahnbürsten in Benutzung sind, es sich aber nur um einen sechs

Personen Haushalt handelt.

Mein Fazit & meine Bewertung

Wer sich mit jüngeren Kindern zu dem Thema Behinderung und Familienalltag beschäftigen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Insgesamt finde ich das Buch mega gut gelungen und unglaublich schön. Da ich den Aspekt der Endtabuisierung des Worts Behindert sehr wichtig finde, und dies im Buch leider nicht geschieht, gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

Danke an den AES-Edition-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Bewertung: 4.5 von 5.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s