„Das Glaszimmer und ein Brief an den Führer“ von Josef Einwanger

Bewertung: 3 von 5.
Mari Monoceros mit Buch Das Glaszimmer und ein Brief an den Führer

Ein paar Fakten

Band: Einzelband

Verlag: Buch-Verlag-Kempen

Schlagwörter: Roman, NS-Zeit, Krieg

Mögliche Trigger: Flucht, Fliegeralarm, Mord

Alter: ab circa 12 Jahren

Seiten: 148

Preis: 8,00€ print

Erscheinungstermin: 31.03.2021

ISBN: 978-3-85535-650-8

Meine Meinung zum Inhalt (4/5)

Die Handlung ist spannend. Es geht um Felix (10 Jahre) der während der NS-Zeit lebt. Es wird der Alltag während des Krieges beschrieben. Sein Vater ist Soldat, seine Mutter und er sind von München in einen Ort bei Braunau gezogen. Besonders gut haben mir die vielen Alltags-Einblicke gefallen. Es ging viel darum nach außen mitzumachen, um nicht aufzufallen. Kritisch sehe ich, dass der Antisemitismus während der NS-Zeit gar nicht thematisiert wurde und auch, dass an einer Stelle das N-Wort unkommentiert ausgeschrieben wurde.

Meine Meinung zum Schreibstil & co (2/5)

Mit dem Schreibstil habe ich mich sehr schwer getan. Ich empfinde die Sätze in dem Buch als abgehackt. Sie wirkten auf mich steif. Eventuell ist es von dem Autor beabsichtigt, um die Stimmung in der NS-Zeit auch dadurch rüberzubringen. Doch dadurch habe ich mich eher durch das Buch gequält.

Die Schriftgröße ist eher klein, aber noch angenehm zu lesen. Die einzelnen Kapitel sind mit etwa 2 bis 6 Seiten sehr kurz. Gefällt mir gut. Gerade, wenn man es als Klassenlektüre liest, kann sehr gut jeder Zeit unterbrochen werden. Die Überschriften der jeweiligen Kapitel sind passend gewählt, dennoch empfehle ich nicht vorher das Inhaltsverzeichnis zu lesen, da dies spoilert.

Der Titel „Das Glaszimmer und ein Brief an den Führer“, ist zwar eher lang aber spannend und sehr passend gewählt. Was es mit dem Glaszimmer aufsich hat, wird bereits zu Beginn des Buches klar.

Meine Meinung zu Cover & Illustrationen (5/5)

Mir gefällt die Gestaltung des Titels sehr gut. Ich mag die Unterteilung durch die zwei Schriftarten und das Weiß hebt sich sehr gut vom übrigen Cover ab. Auch die übrige Gestaltung ist gut gelungen. Ich finde die Silhouette des Jungen und die bunten Fenster besonders spannend. Die Flugzeuge am Himmel sind mir erst später aufgefallen.

Auch im Buch sind schöne Illustrationen. Neben jeder Überschrift ist ein kleines, altmodisches Foto abgebildet. Finde diese Idee mega schön.

Mein Fazit & meine Bewertung

Ich glaube das Buch eignet sich vom Thema her sehr gut als Schullektüre, da es einen möglichen Alltag beschreibt, der im Geschichtsunterricht zu kurz kommt. Da mir das lesen, auf Grund der starrwirkenden Schreibweise recht schwer gefallen ist, gebe ich dem Buch 3 von 5 Einhörnern.

Danke an den Buch-Verlag-Kempen für das Rezensionsexemplar.

Bewertung: 3 von 5.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s