
Ein paar Fakten
Band: Einzelband
Verlag: WOOW-Books-Verlag
Schlagwörter: Jugendbuch, Mentalhealth, Haie
Mögliche Trigger: Tod, Trauer, das Ausnehmen und Zerlegen von toten Tieren
Alter: ab circa 13 Jahren
Seiten: 450
Preis: 18,00€ print & 13,99€ e-book
Erscheinungstermin: 17.09.2021
ISBN: 978-3-96177-096-0
Meine Meinung zum Inhalt
Am Anfang war ich davon verwirrt, dass in der Geschichte Münz-Telefone vorkamen und die 13-jährige Protagonistin Lucy mit ihrem Kumpel per Telefon und nicht per Handy telefoniert. Nach etwa einem Drittel des Buches stellte sich heraus, dass die Geschichte 1997 spielt (wenn man es nachrechnet). Ansonsten hat mich nichts irritiert. Die Geschichte ist mega interessant. Ich habe sehr viel über Haie gelernt und es geht viel um Mentalhealth. Hierbei wird auch Thematisiert, dass es voll okay ist sich Unterstützung bei Psycholog*innen zu suchen. Es wird somit ein gesellschaftlich sehr wichtiges Thema angesprochen. Die Ernsthaftigkeit des Buches hat mich etwas überrascht, da dies für mich im Klappentext nicht ersichtlich war. Es ist keine leichte Kost, aber ein mega schönes und spannendes Buch.
In die Charaktere und beschriebenen Situationen konnte ich mich sehr gut hineinversetzen.
Meine Meinung zum Schreibstil & co
Das Buch lässt sch sehr flüssig lesen und auch die Dialoge sind mega schön. Es ist in der Ich-Perspektive verfasst. Die Schriftgröße ist mega angenehm und die Kapitel zwischen etwa 4 und 10 Seiten lang. Somit relativ kurz. Die Kapitelüberschriften sind durchnummeriert und bestehen auch aus wenigen Worten. Diese haben immer etwas mit dem bevorstehenden Kapitel zu tun, sind aber sehr unkonkret gehalten. Dadurch fand ich es immer spannend was es dann mit der Überschrift genau auf sich hat. Den Titel des Buches finde ich nur bedingt spannend, aber etwas Neugierig hat er mich trotzdem gemacht.
Meine Meinung zu Cover & Illustrationen
Bei diesem Kapitel stört mich die Farbkombination aus aus Blau-Türkis und Orange finde ich dieses Mal gar nicht so störend. Ich vermute es liegt daran, dass es mehr ins grau geht und das Orange nicht ganz so kräftig ist. Ich finde es sehr cool, dass die vielen verschiedenen Hie durch das Cover schwimmen und die Protagonistin sie dabei beobachtet. Für mich wirkt das Cover so, als würden die Haie durch die Luft schwimmen. Ich versehe den Sinn davon nicht und das fliegen der Haie hat für mich nichts mit der Story zu tun. Interessant finde ich es aber trotzdem. Der Titel des Buches hebt sich gut vom restlichen Cover ab und mir gefällt die Schriftart.
Die Kapitelüberschriften sind sehr groß gestaltet und nehmen immer zwei Seiten ein. Es ist immer eine Skizze von einem Hai und vereinzelnd auch anderen Meerestieren. Besonders cool finde ich, dass der Eindruck entsteht, dass Lucy diese gezeichnet hat, da malen mit ihr größtes Hobby ist. Weitere Illustrationen sind im Fließtext nicht enthalten.
Mein Fazit & meine Bewertung
Das Buch ist für alle geeignet, die sich mit eher ernsteren Themen (Tod, Trauer, Mentalhealth) und Haien beschäftigen möchten. Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe sehr viel spannendes über die Tiere gelernt. Auch die Innen- und Außengestaltung finde ich super. Das Buch bekommt von mir 5 von 5 Einhörnern.
Danke an den WooW-Books-Verlag für das Rezensionsexemplar.