Der Kosmos Verlag hat die wunderschönen Naturführer für Kinder neu aufgelegt hat – was mich als Natur-Fan und Biologin besonders begeistert hat. Über den „Insekten & Co“ Naturführer „Was krabbelt denn da“ habe ich mich besonders gefreut. In den Letzen Modulen meines Master-Studiums habe ich mich vor allem mit diesen Tieren beschäftigt. Tatsächlich habe ich auch bereits sehr viele der im Buch vorgestellten Tiere kennen gelernt – die meisten jedoch nur in der Museumssammlung. Aber die ein oder anderen Besonderen konnte ich auch in der Natur beobachten. Besonders gerne mag ich das Taubenschwänzchen. Aber auch einen Rosenkäfer, einen rotgelben Weichkäfer und einen Moschusbock (der leider nicht extra vorgestellt ist) habe ich schon beobachten können. Ein absolutes Highlight ist für mich aber tatsächlich die Vorstellung der Eichengallwespe. Gallen sind faszinierende Auswucherungen, mit denen ich mich in meiner Masterarbeit beschäftigt hatte. Doch leider sind sie kaum je in einem Buch erwähnt, was echt schade ist. Darum freue ich mich immer ganz besonders, wenn Gallen irgendwo erwähnt werden. Also danke für dieses süße, persönliche Highlight und die Weiterabe dieses Wissenshappen.
Vielen Dank für diesen schönen Kinder-Naturführer und euch allen viel Spaß mit der Rezension zu „Was krabbelt denn da?“.

Mein Fazit:
Mir gefällt der Kinder Naturführer zu den Krabbeltieren richtig gut! Er vermittelt einfach und in einem wunderschönen Design Wissen über 82 heimische Insekten- & Co. Besonders habe ich mich über die Erwähnung der Eichengallwespe gefreut (Gallen werden nur selten irgendwo erwähnt und dieses spannende Thema war mein Thema für die Masterarbeit). Zusätzlich gibt es auch noch weiteres spannendes Wissen zur Bestimmung, zum Beobachten & Selber machen. Die Übersicht & Aufteilung ist richtig gut gelungen. Es macht unglaublich viel Spaß durch die bunten Seiten zu blättern und etwas über die kleinen Tiere zu lernen. Mit den kurzen, übersichtlichen Informationen ist der Naturführer perfekt für Kinder geeignet, aber auch für Erwachsenen, denen ein kleiner Einblick in die Welt der heimischen Insektenwelt (& Co) reicht. Für den rundumgelungen Kinder Naturführer „Was krabbelt denn da?“ vergebe ich volle 5 Sterne und eine absolute Empfehlung.
Meine Meinung zum Buch:
Mir gefällt der Kinder Natur Führer für die Krabbeltiere (Insekten, Spinnen usw.) richtig gut. Optisch ist das Buch auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Die vielen bunten Seiten laden dazu ein die kleinen Tiere (besser) kennenzulernen. Die Illustrationen zeigen ganz genau, wie das Insekt, die Spinne/Spinnentier oder Tausendfüßler aussieht & auch die farbigen Infoboxen passen perfekt. Die Einteilung der Tiere nach ihrer Ordnung ist ebenfalls gut gelungen. Die Übersicht zu Beginn bzw. am Ende macht es sehr leicht nachzuschauen, welches Tier es sein könnte & gibt direkt an, an welcher Stelle im Buch man den Steckbrief findet. Die Aufklappbaren Cover-Seiten (erste Seite & letzte Seite) bieten zusätzlich Wissen & Hinweise auf Verwechslungsgefahren (Käfer oder Wanze/Wespe oder Schwebfliege) oder Körperbau von Käfern oder den Beinen der Tiere.
Zu Beginn bietet das Buch eine schöne Einführung, die den Aufbau der Stechbriefe und die verschiedenen Symbole erklärt. Allgemein ist der Aufbau sehr ähnlich zum Kinder-Vogelbuch, was ich sehr schön finde. Danach wird noch kurz auf den letzten Teil im Buch hingewiesen & das Buch gibt eine kurze Anleitung, was man zum Insekten & Co beobachten braucht. Nach der Einführung geht es direkt los mit den Steckbriefen. Diese sind alle sehr ähnlich aufgebaut, auch wie bei dem Vogelführer. Oben ist der Name des Tieres angegeben (sowie die Information zu welcher der Gruppe der 5 Kategorien es gehört). Die 5 Kategorien sind: 1) Schmetterlinge & Libellen 2) Käfer und Wanzen 3) Bienen, Wespen, Ameisen und Fliegen 4) Heuschrecken, Ohrwürmer & Silberfischchen 5) Spinnen, Asseln & Tausendfüßler. Die ersten 4 Kategorien sind somit Insekten, die 5te nicht. Danach folgt ein kurzer, einfacher Text zum Aussehen des Insekts oder Co, sowie etwas über seinen Lebensraum. Zu jedem Steckbrief gibt es auch einen bunten Wissenskasten aus einer der 4 Kategorien (Wichtig zu wissen, Schau genau, Mach mit, Erstaunliches), der zusätzliches Wissen über die Art gibt. Zusätzlich gibt es auch einen Warnkasten, falls das Tier gefährlich ist. Die sollte man nicht anfassen. Allgemein find ich es gut, dass zu Beginn erklärt wird, dass die Tiere empfindlich sind & man sehr vorsichtig mit ihnen umgehen muss. Jeder Steckbrief enthält auch eine schöne, realistische Illustration der Insektenart & manchmal auch Fotos. Unten im Steckbrief gibt es noch eine Größenangabe der Tiere & die Information, zu welcher Jahreszeit sie bei uns zu finden ist. Jede Art hat ihre eigene Seite. Pro Doppelseite sieht man 2 Krabbeltier-Arten. Die Reihenfolge bezieht sich auf die oben genannten Kategorien. Vor dem Register gibt es dann noch einen weiteren Teil. „Expedition in die Natur“. Dieser bietet zusätzliches Wissen rund um die Insekten & Co. Wie wird man zum Insektenexperten & wie lockt man die kleinen Tiere am besten an? Entwicklungszyklus von Insekten, Insekten im/am Wasser, Spinnen auf der Spur. Dann gibt es noch eine Infoseite zu Käfern & Insekten in einem Staat, sowie Insektenrekorde. Besonders gefällt mir die Anleitungen zu verschiedenen Insektenhotels & Futterhilfen. An der Stelle empfehle ich euch auch bei der Bunten Wiese vorbeizuschauen um noch mehr Infos zu erhalten. Bunte Wiesen sind sehr wichtig für Insekten. Das Buch ist voller spannendem Wissen & einem leichten, einfachen Text. Dadurch, dass es ein Naturführer für Kinder ist, sind die Insektenarten & Co nicht zu ausführlich präsentiert & nur die 82 häufigsten heimischen „Krabbeltiere“ werden vorgestellt. So bleiben die Kinder (oder Erwachsenen) lange begeistert & verlieren nicht so schnell das Interesse. Trotzdem bietet der Krabbeltierführer unglaublich viel Wissen, was ich super finde. Das Design ist absolut stimmig & richtig schön. Die Gestaltung ist auf jeden Fall gelungen. Mir gefällt der Naturführer richtig gut. Besonders schön empfinde ich auch den Nachhaltigkeit Aspekt der ganzen Reihe. Die Buchreihe wurde recycelbar aus Forstwirtschaftlichen Papier hergestellt & der Druck ist mit Farben auf Pflanzenölbasis. Ein weiteres kleines Detail, der die Kinder Naturführer aufwertet. Ich bin auf jeden absolut begeistert & empfehle ihn unbedingt weiter!
Meine Meinung zum Cover:
Der Hirschkäfer auf dem Cover gefällt mir richtig gut! Das Foto ist superschön und ich mag die Gestaltung mit der Blauen Sprechblase, sowie dem Kinder Natur Führer logo total gerne. Mir gefällt es richtig gut. Zudem finde ich es super, dass die Reihe einheitlich ist!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem wunderschönen Kinder-Naturführer „Was krabbelt denn da?“. Eure MermaidKathi
2 Kommentare zu „Was krabbelt denn da? Kinder-Naturführer“