Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene

Ich habe mich sehr gefreut, als ich gesehen habe, dass die liebe Christin-Marie Below und Andrea Russo dieses super wichtige Buch herausgegeben haben. Zusammen mit dem Kinderschutz-Bund, dem Dragonfly-Verlag und vielen anderen Autoren*innen und Illustrator*innen. Das Thema ist super wichtig und ich finde es super, dass die Geschichtensammlung zeigt, wie man mit Geheimnissen umgehen kann und welche gut und welche schlecht sind. Auf jeden Fall: Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!
Mein Fazit:
Ein wirklich wunderbarer Bücherschatz zu einem superwichtigen Thema! Ein sehr gelungenes Gemeinschaftsprojekt. Es zeigt sensibel und einfühlsam, mit Geschichten auf Augenhöhe (der Kinder), die Auswirkungen von guten und schlechten Geheimnissen. Und das ohne zu werten. Dafür mit tollen hilfreichen Tipps. Ergänzt wird es durch schöne, bunte Illustrationen. Ein wirklich geniales und wichtiges Buch für jedes Alter (ab ca. 5/6 Jahren). Ich vergebe volle 5 Sterne und eine absolute Empfehlung!
Inhalt:
Dieses superwichtige Buch richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder. Es enthält kurze Geschichten zu guten & schlechten Geheimnisse, die Kindgerecht aufgearbeitet wurden. Denn es gibt Dinge, die man für sich behalten darf, aber auch welche, die anderen anvertraut werden sollten. Das Buch ermutigt Kinder den Unterschied zu erkennen & herauszufinden wie sie dann handeln sollen. Anna plant eine ganz besondere Überraschung und hat dabei Schmetterlinge im Bauch, Ibo liebt die Farbe rosa & probiert heimlich den neuen Rock seiner kleinen Schwester an, Lars hat ein blaues Auge und verrät nicht woher, die Freundinnen Leni & Rieke tauschen ihre Geheimnisse per Buch aus, alles streng geheim, kein anderer darf es lesen, Bruno hat Angst vor Taube, Felix lernt den Unterschied zwischen echten und falschen Freunden, Nanouk ist auf einmal nicht mehr glücklich…
Viele Autoren*innen & Illustratoren*innen haben Kurzgeschichten zusammengetragen. Dazu gibt es tolle Expertentipps für Eltern & Nennung von wichtigen Anlaufstellen, die Unterstützung bieten.
Meine Meinung zum Buch:
Die Idee ein so wichtiges Buch zu gestalten finde ich super. Mir gefällt es richtig gut, dass es verschiedene Geschichten enthält & sowohl gute, als auch schlechte Geheimnisse zeigt. So lernen Kinder den Unterschied & wissen ob das Geheimnis ein Geheimnis bleiben darf, oder man lieber Hilfe holen soll. In den Geschichten werden bildlich & sehr kindgerecht die Auswirkungen von Geheimnissen aller Art erläutert. Gute Geheimnisse hinterlassen ein aufgeregtes, kribbelndes Gefühl, während schlechte Geheimnisse wie ein Stein im Magen liegen. Die einzelnen Geschichten haben eine wirklich schöne Länge, sodass sie sich perfekt zum Vorlesen eignen. Dabei finde ich es sehr gut, dass im Vorfeld angegeben wird, welches Thema die Kurzgeschichte enthält. Zum Beispiel: „Eine freudige Überraschung“, „ein traumatisches Erlebnis“ „Toleranz“ „Streitschlichten“. Neben der Länge gefällt mir auch sehr gut, dass es immer tolle Figuren gibt, in die man sich hineinversetzen kann. Egal ob Tier, Mädchen, Junge oder Psst-Wesen. Die Geschichten sind zudem superschön illustriert, wobei der Stil je nach Künstler*in unterschiedlich ist. Am Ende jeder Kurzgeschichte gibt es eine Besprechung/ein Expertentipp & weitere Hinweise. Die Denkanstöße mag ich besonders gerne. Es gibt auch oft eine kleine Aufgabe, die mit dem Kind zusammen durchgeführt werden kann. Besonders schön finde ich die Anregung & den Hinweis, dass man sich von vertrauten Personen Hilfe holen soll:
„Gute Geheimnisse darf man für sich behalten. Die schlechten muss man weitererzählen, & zwar einer Person, der man vertraut & die einem helfen kann. […] Am einfachsten ist es, wenn du jedem Finger deiner Hand einen Namen zuordnest. Wenn du dann ein Problem oder ein Geheimnis hast, weißt du ganz schnell, an wen du dich wenden kannst.“ (vgl. S. 35)
Zwischen den Geschichten gibt es auch immer wieder kleine Gedichte oder Texte, die ihre kleine, eigene Geschichte erzählen. Allgemein finde ich es super, dass die Geschichtensammlung den Kindern auf Augenhöhe begegnet & ihnen erklärt, dass man auch „Nein“ sagen darf. Vor allem, wenn man ein schlechtes Bauchgefühl hat. Zudem finde ich es super, dass es die Kinder ermutigt Hilfe- oder Rat zu holen bei Erwachsenen. Und das dies dann kein ‚Petzen‘ ist.
Das Buch behandelt teilweise auch wirklich schwierige, ernste & bedrückende Geheimnisse, wie z. B. traumatische Erlebnisse oder sexualisierende Gewalt, die dann sehr abstrakt & mit tierischen Figuren erläutert werden. Trotzdem finde ich es besonders wichtig, dass auch die kindgerecht behandelt werden. Die Umsetzung dabei ist besonders gut gelungen. Viele andere Geschichten dagegen sind sehr unterhaltsam & behandeln schönere Themen. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Es ist wichtig sie zu kennen & sie leiten zu tollen & wichtigen Gesprächen über.
Eine wirklich schöne, ausgewogene & abwechslungsreiche Mischung aus bewegenden, emotionalen & unterhaltsamen Kurzgeschichten rund um das Thema Geheimnisse. Am Ende gibt es noch eine Auflistung mit Stellen, an die man sich wenden kann, wenn man Unterstützung benötigt. Ein rundum gelungenes Buch, dass jeder, der mit Kindern „arbeitet“ oder selber welche hat, gelesen haben sollte – am besten mit den Kindern. Absolute Empfehlung!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem wichtigen Buch. Eure MerimaidKathi
Ein Kommentar zu „Psst! – Gute und schlechte Geheimnisse“