
Als Janet von kinderbuchlesen.de mich gefragt hat, ob ich bei der Bloggerparade zu Annemone Apfelstroh mitmachen wollte, konnte ich nicht anders als „Ja“ zu sagen. Somit landete das besondere Buchprojekt Annemone Apfelstroh als Rezensionsexemplar bei mir. Vielen Dank an den Carlsen Verlag.
Mein Fazit:
Kunterbunt, ein wenig chaotisch und total farbenfroh. Das witzige Leseprojekt von 10 Autoren/innen ist wirklich super geworden. Die Geschichte ist phantasievoll und spannend. Die Protagonistin Annemone hat ein gutes Herz und viele tolle Begleiter. Ihr Abenteuer durch Raum und Zeit hat mir sehr gut gefallen. Die wunderschönen bunten Illustrationen passen perfekt dazu und mit der Schriftgröße und der angenehmen Kapitellänge ist es perfekt zum Vorlesen oder zum Selberlesen ab 8 Jahren super geeignet. Ich vergebe volle 5 Sterne.
Meine Meinung zum Buch:
Mir hat Annemone Apfelstoh gut gefallen. Die Geschichte ist wunderbar farbenfroh, etwas verworren und ziemlich chaotisch – aber auf tolle Weiße. Es ist spannend ihr und den Strängen zu folgen. Die Sicht ist von Annemone ausgeschrieben und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Das Abenteuer durch Zeit und Raum ist einfach nur faszinierend. Es ist spannend und witzig und einfach wunderschön. Karin Müller hat 9 weitere Autoren/innen mitten in der Corona-Krise zu einer Schreib-Challenge motiviert. Eine grobe Idee gab es und es ist faszinierend zu sehen, was die anderen Autoren mit dem vorherigen Kapiteln anstellen und die Geschichte weiterspinnen. Daraus ist dann dieses Buch entstanden. Mir gefällt die Umsetzung mit den verschiedenen Schriftarten für verschiedene Autoren sehr gut. Die verschiedenen Schreibstile passen meiner Meinung nach gut zueinander und ich hatte keine Probleme mich an die entsprechenden Kapitel anzupassen. Die wilde Staffelgeschichte ist farbenfroh, phantasievoll und herrlich schräg! Es macht super viel Spaß Annemone zu begleiten. Ihre Art hat mir sehr gut gefallen und sie hat ihr Herz am rechten Fleck. Es gibt tolle bunte Bilder und eine angenehm große Schrift, sodass sich das Buch super zum Vorlesen eignet. Bzw. für Erstleser ab 8 Jahren zum selber lesen. Auch die Kapitellänge gefällt mir richtig gut. Die vielen bunten Illustrationen machen die Geschichte zudem zu etwas ganz Besonderem. Ein wirklich schönes Buch.
Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
Das Cover ist so schön kunterbunt und chaotisch wie die Geschichte selbst – und trotzdem wunderschön und magisch. Mir gefällt es sehr gut und die wunderschönen detailreichen Illustrationen auf dem Cover und den Innenseiten machen das Buch zu etwas ganz Besonderem.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß in Raum und Zeit mit Annemone Apfelstroh. Eure MermaidKathi
P.S. Heute geht die wunderschöne Bloggerparade zu Annemone Apfelstroh bei mir weiter. Schaut aber gerne auch bei den anderen Bloggern und ihren Seiten vorbei. Bei jedem Beitrag wird auch das Buch verlost.
1 Buchidee, 1 Illustratorin, 10 Autor:innen sowie 11 Bloggerinnen: „Annemone Apfelstroh“* ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen, aber großartigen Idee in Zeiten der Corona-Pandemie. Während des ersten Lockdowns 2020 gab Autorin Karin Müller den Impuls zu einer Staffelgeschichte, die digital von neun weiteren Kinderbuchautor:innen weitererzählt wurde. Das Spannende daran: Niemand wusste, wie es weitergeht, alle kannten nur die jeweiligen Kapitel davor.
29.11.2021 – Wolfram Hänel im Interview bei Kinderbuchlesen.de
30.11.2021 – Anja Janotta im Interview bei Juli Liest
02.12.2021 – Karin Müller im Interview bei Buchkinder
03.12.2021 – Nikola Huppertz im Interview bei Grosseköpfe.de
04.12.2021 – Florentine Prechtel im Interview bei Dreibuchhoch.de
05.12.2021 – Chantal Schreiber im Interview bei Nixenzauber
07.12.2021 – Dagmar H. Mueller im Interview bei Mom’s favorites and more
08.12.2021 – Sven Gerhardt im Interview bei Kleiner Leser
09.12.2021 – Rüdiger Bertram im Interview bei Frau Buecherfee
10.12.2021 – Juma Kliebenstein im Interview bei Geschichtenwolke Blog
11.12.2021 – Alice Pantermüller im Interview bei Familie Motte
Ein Kommentar zu „Annemone Apfelstroh“